KARLSRUHE SCIENCE FILM DAYS: Wissenschaftsfilm-Premiere und Diskussion
Di. 30.06.2015
Anfang des 20. Jahrhunderts war Uran weitgehend unbekannt, dochbinnen knapp 40 Jahren wurde dieses Element zu einem ersehnten
und zugleich gefürchteten Material. Uran wird in der Energiegewinnung
und in der Medizin, aber auch für den Bau von Kernwaffen
eingesetzt. In Wain Fimeris Dokumentarfi lm Uran und
Mensch – Ein gespaltenes Verhältnis (2015) geht der bekannte
YouTuber Derek Muller (Veritasium) auf die Suche nach den Verheißungen
und Abgründen des Urans.
Der Film feiert seine deutsche Premiere im Rahmen der Eröffnung
der »Karlsruhe Science Film Days« und soll als Aufhänger einer kritischen
Diskussion dienen, an der sich Uran- und Risikoforscherinnen
und -forscher sowie das Karlsruher Publikum beteiligen werden.
Durch die Veranstaltung führt Fernsehmoderator Markus Brock.Moderation: Markus Brock19.30 Uhr Wissenschaftsfi lm-Premiere
Uran und Mensch – Ein gespaltenes Verhältnis (ZDF/ARTE)
Teil 2: Ein Metall verändert die Welt;
Australien/Deutschland/USA 2015, 52 Min.,
Regie: Wain Fimeri; mit Derek Muller20.30 Uhr Podiumsdiskussion
bionerd23 | YouTuberin
Dr. Gerhard Frank | KIT-Experte für Sicherheit und Umwelt
Günther Wippel | Vertreter der AG uranium-network.orgDer Eintritt ist frei!Das ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und
Studium Generale am Karlsruher Institut für Technologie
(KIT), die Stadtmarketing Karlsruhe GmbH und Spektrum der
Wissenschaft freuen sich, gemeinsam die ersten »Karlsruhe
Science Film Days« zu präsentieren. Im Rahmen des EFFEKTE-Festivals werden an drei Abenden Wissenschaftsfilme in allen Varianten gezeigt und anschließend werden die
Themen mit Fachleuten aus der Wissenschaft und mit dem Publikum
vertieft und diskutiert.Veranstalter:
EFFEKTE, Wissenschaftsbüro der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH, Clas Meyer
ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von TrothaMedienpartner:
Spektrum der WissenschaftKoordination:
ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am KIT
Jesús Muñoz Morcillo, Tel: 0721-608 48933
E-Mail: sciencefilmdays∂zak kit eduLink:
www.zak.kit.edu/veranstaltungskalender.php/event/28378